Entscheiden ist die Basisoperation jeder Organisation. Next Impact legt in der Organisationsentwicklung schon lange den Fokus auf die Frage, wie Organisationen zu guten Entscheidungen kommen. Als Expertinnen zu diesem Thema treten die Next-Impact-Geschäftsführerinnen Dr. Cornelia Strobel und Susanne Delius nun auch als Mitautorinnen des neuen Fachbuchs „Wie Organisationen gut entscheiden“ in Erscheinung.
Das Buch eröffnet Führungskräften einen neuen, erfrischenden Blick auf die Kernaufgabe „Entscheiden“. Aufbauend auf vielen beispielhaften Situationen beschreibt es das umfassende Pentaeder-Modell und bietet konkrete Ansätze, um das Entscheiden in Organisationen angemessener und ganzheitlicher zu verstehen und zu gestalten. Für den praktischen Einsatz werden zahlreiche Werkzeuge und Instrumente vorgestellt und leicht verständlich beschrieben.
Das Buch erscheint am 24. März im Haufe Verlag. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aus dem Inhalt:
- Vom Heute und Morgen des Entscheidens
- Komplexität managen und Veränderungen gestalten
- So stärken Unternehmen ihre Entscheidungsfähigkeit
- „Entscheiden können“ als Schlüsselkompetenz
- Werkzeuge und Instrumente für professionelles, vernetztes Entscheiden
- Konkrete Beispiele, die das Verständnis erleichtern
- Zahlreiche Modelle und Werkzeuge für den praktischen Einsatz
Die Autoren:
- Othmar Sutrich, MBA (INSEAD), Sutrich Organisationsberatung München
- Bernd Opp, Soziologe München
- Ulrike Sutrich, Sutrich Organisationsberatung München (Co-Autorin)
- Cornelia Strobel, Next Impact GmbH München (Co-Autorin)
- Susanne Delius, Next Impact GmbH Frankfurt (Co-Autorin)
Das Pentaeder-Modell:
Das zentrale Pentaeder-Modell des Entscheidens hat seine „Heimat“ im PENTAEDER Institut e.V. Das Institut ist das Kompetenz-Netzwerk in Deutschland, das sich schwerpunktmäßig mit dem „Entscheiden in Organisationen“ beschäftigt. Die hier verbundenen Netzwerk-Partner verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei Entwicklung und Einsatz von Arbeitsmodellen zu diesem Thema. Gemeinsam erforschen sie Ansätze und Beratungslösungen mit hohem Praxisbezug und entwickeln mit dem PENTAEDER Institut eine Wissensplattform für die ganzheitliche Betrachtung von Entscheidungsprozessen.