Entscheidende Fragen: Perspektivenvielfalt

Janette BergmannEntscheidende Fragen

Entscheidende Fragen: Perspektivenvielfalt

Entscheidende Fragen: PerspektivenvielfaltPerspektivenvielfalt nutzen, also unterschiedliche Risikoeinschätzungen einbeziehen: Für Organisationen liegt darin die große Chance, zu guten Entscheidungen zu kommen. Nur fällt das leider nicht vom Himmel, sondern will gestaltet werden. Fragen wir uns also in Entscheidungsprozessen immer wieder: Wie gehen wir mit unterschiedlichen Perspektiven um? Welche heißen wir willkommen, welche nicht, und warum? Wie gestalten wir Vielfalt und stellen sicher, …mehr

Gutes Entscheiden fällt selten vom Himmel.

Janette BergmannBlick auf ...

Checkliste für gute Entscheidungsprozesse

Checkliste für gute EntscheidungsprozesseEs muss entschieden werden. Doch wer kennt das nicht: Die Situation ist komplex, Einflussfaktoren sind nur begrenzt bekannt, diffuse „Nebelschwaden“ wabern durch unsere Köpfe, der Blick zurück hilft kaum, Rechnen funktioniert nicht wirklich. Was also tun, entschieden werden muss trotzdem?

Ergebnissicherheit gibt es nicht. Den Weg zur Entscheidung können wir aber sehr wohl belastbar gestalten. …mehr

Von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen individuellen und organisationalen Entscheidungsstrategien.

Janette BergmannBlick auf ...

Wie Menschen entscheiden, welche individuellen Strategien zu guten Entscheidungen führen, diese Frage beschäftigt die psychologische Forschung seit geraumer Zeit. Das Fazit ist unbestritten: Reine Logik, komplexe mathematische Verfahren haben mit der Psychologik des Entscheidens wenig zu tun. Intuition, Bauchgefühl und individuelle Faustregeln sind maßgeblich für schnelle Entschlüsse und eine nachhaltige Umsetzung. Die Hirnforschung bestätigt dies: Entscheiden beginnt in den emotionalen Hirnregionen. …mehr