22./23.03.19 Trainerkongress Berlin: Ambidextrie als Teamaufgabe

Janette BergmannWorkshop

Ambidextrie als Teamaufgabe: Workshop auf dem Trainerkongress Berlin 2019

Ambidextrie als Teamaufgabe: Workshop mit Cornelia Strobel auf dem Trainerkongress Berlin 2019Ambidextrie – die sogenannte Beidhändigkeit – fordert von Unternehmen ein erfolgreiches Handeln im Hier und Heute, während sie parallel dazu neue, zukunftsfähige Wege gehen. Wie können Führungskräfte mit ihren Entscheidungen dieser Aufgabe gerecht werden?

Dr. Cornelia Strobel von Next Impact und Ulrike Sutrich (Sutrich Organisationsberatung) geben dazu eine klare Antwort: Raus aus der Einsamkeit des Entscheidens, …mehr

Workshop-Empfehlung: Entscheidungsprozesse in Gruppen moderieren.

Janette BergmannWorkshop

Moderation beim vernetzten Entscheiden.

Moderation beim vernetzten Entscheiden.Moderation ist ein effektives Werkzeug, um vernetzte Entscheidungsprozesse konstruktiv zu gestalten. Im Workshop des Pentaeder Instituts erfahren Sie, worauf es dabei ankommt. Denn klar ist: Im Zeitalter von Agilität, Digitalisierung, Industrie 4.0 hat der einsame Entscheider ausgedient. Vernetzt zu entscheiden führt zu einer höheren Entscheidungsqualität gegenüber Einzelentscheidungen oder Kleingruppen.

Doch ein Selbstläufer ist vernetztes Entscheiden keineswegs. …mehr

Workshop-Empfehlung: Wie dichterische Pausen uns beim dauernden Entscheiden nutzen.

Janette BergmannWorkshop

Die Phänomenologie gilt als eine der einflussreichsten Methoden der neueren und zeitgenössischen Philosophie. Verbindet man phänomenologisches Wahrnehmen mit poetischem Denken, kann sich das in Entscheidungssituationen und für unsere gesamte Lebenspraxis als nützlich erweisen.

Auf dem zweitägigen Sommerworkshop des Pentaeder Instituts erspüren, erfahren und erarbeiten Sie, wie sich das im eigenen Alltag umsetzen lässt. Anhand poetisch-phänomenologischer Übungen lernen Sie, …mehr

Umarmt das Risiko! – Am 23./24.03.2018 auf dem Trainer|Kongress|Berlin

Janette BergmannWorkshop

Umarmt das Risiko! – Trainer Kongress Berlin 2018Wozu es gut sein kann, Risiken bewusst einzugehen statt sie ständig zu vermeiden, das erfahren Teilnehmer des Workshops „Embracing Risk – umarmt das Risiko!“ auf dem Trainerkongress Berlin 2018. Schließlich lernen wir von klein auf, dass wir uns auf Risiken am besten gar nicht oder allenfalls mit Netz und doppeltem Boden einlassen. Nun sollen wir sie also im Gegenteil mit offenen Armen empfangen? …mehr

Wir empfehlen: Sommerworkshop „Wie dichterische Methoden beim Entscheiden und Führen helfen“

Janette BergmannWorkshop

Dichterische Muster und Methoden, wie Aphorismus, Haiku, Streichholzbriefe, Notizbuch, Denken im Alter Ego und viele andere erweisen sich als überraschend zuverlässig – auch im Kontext von Entscheidungs- und Führungsfragen. Sie fördern neue Wahrnehmungen: neu Notiz nehmen davon, worum es eigentlich geht.

Im Sommerworkshop „Poetisches Denken“ des Pentaeder Instituts begeben Sie sich auf eine Lernreise, wie Sie das eigene und das poetische Potenzial anderer entdecken, …mehr

Next Impact lädt ein zum Entscheidens-Workshop auf den Trainer|Kongress|Berlin (März 2017)

Janette BergmannWorkshop

„Wer nichts entscheidet, wird einfach nur älter!“ – unter diesem Titel veranstaltet Dr. Cornelia Strobel gemeinsam mit Ulrike Sutrich (Sutrich Organisationsberatung) einen Workshop auf dem 7. Trainer|Kongress|Berlin. Beide Expertinnen platzieren damit erneut das wichtige Thema Entscheiden auf dem etablierten Event der Trainerbranche. Gleichzeitig präsentieren sie als Institutsmitglieder die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Pentaeder Instituts, …mehr