Das Risiko nicht zu scheuen, sondern im Gegenteil zu begrüßen, dazu laden Dr. Cornelia Strobel und Dr. Susanne Eckel (beide Pentaeder-Institut) auf dem Wisdom Talk am 22.11.18 in Hamburg ein. Im Anschluss an den Impulsvortrag der Referentinnen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Sichtweisen zu diskutieren und neue Handlungsmöglichkeiten im eigenen Risikoumgang zu erkunden. …mehr
Wisdom Talk am 17. Mai 2018: Was Risikokompetenz für unsere persönliche Entwicklung bedeutet.
Risikokompetent zu sein heißt auch dann urteilsfähig zu sein, wenn wir nicht alle Risiken kennen oder sie berechnen können. Es bezeichnet unser Vermögen, mit Unsicherheit und Komplexität umzugehen. Ein hoher Anspruch in Zeiten von Digitalisierung, Agilität, Industrie 4.0 und all den heutigen Herausforderungen!
Was Risikokompetenz für uns als Personen in unseren unterschiedlichen Funktionen und Rollen bedeutet, …mehr
Umarmt das Risiko! – Neulands Campus am 18.10.2017
Wer Risiken scheut, tritt bekanntlich auf der Stelle. Das Risiko umarmen – „Embracing Risk“ – das ist das Motto auf dem diesjährigen Neulands Campus am 18. Oktober in Fulda.
Risiken schaffen neue Möglichkeiten. Experten aus Theorie und Praxis beleuchten auf dem Campus gemeinsam mit den Teilnehmern, wie sich den Risiken klug und geerdet gegenübertreten lässt. Die Veranstaltung ist ein inspirierender Mix aus Erfahrungsaustausch, …mehr
„Ambidexterität“ ist Thema auf dem 1. Regensburger Scientific Leadership Day
Zu einem Führungskongress für die Praxis lädt die Gesellschaft für empirische Organisationsforschung (GfeO) am 03.11.2016 von 9-20 Uhr ins Regensburger Thon-Dittmer-Palais. Einer der Themenschwerpunkte auf ihrem 1. Scientific Leadership Day: Führungs- und Organisationskonzepte der Zukunft. Als Referenten werden sich Dr. Cornelia Strobel (Next Impact) und Othmar Sutrich (Sutrich Organisationsberatung) dort in einem Workshop dem Thema „Ambidexterität“ widmen.
Ist diese neu geforderte organisationale „Beidhändigkeit“ …mehr
Dialog „Entscheiden und Führen“ jetzt auch in Frankfurt
Wer wünscht sich nicht manchmal die Kristallkugel, in der man die Konsequenzen seiner Entscheidungen vorhersehen kann? Diese können wir zwar auch nicht bieten. Was wir jedoch haben: Ein Kaleidoskop, mit dem Sie den Blick für mögliche Chancen und Gefahren Ihrer Entscheidungen schärfen können.
Am 10. Mai 2016 laden wir zu einem neuen Gesprächsabend unter dem Titel „Entscheiden und Führen“ …mehr
Schnupperkurs DECISIO – die neuen Termine für 2016 stehen fest!
Next Impact bietet auch 2016 wieder Schnupperworkshops zum Thema „Professionalisieren von Entscheidungsprozessen“ an. Gearbeitet wird in diesen Workshops mit und auf der DECISIO-Landkarte. Neben ersten Einblicken in die Funktionsweise der Landkarte befassen sich die Teilnehmer vor allem mit realen Praxisfragen und -fällen. So wird das Instrument DECISIO schnell greifbar und sein hoher Praxiswert für die „Entscheidungsarbeit“ in Organisationen kann unmittelbar getestet werden. …mehr
Führt eine Vertrauenskultur tatsächlich zu besseren Entscheidungen?
Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema Vernetztes Entscheiden stehen im Mittelpunkt des Gesprächsabends „Entscheiden und… FÜHREN“ am 21. Oktober 2015 in München. Hier geht’s zur Anmeldung.
Dass diese Fragen nur scheinbar leicht zu beantworten sind, für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen jedoch essentiell werden können, zeigt das Beispiel von Gebrüder Weiss, eines der führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. …mehr