Die Phänomenologie gilt als eine der einflussreichsten Methoden der neueren und zeitgenössischen Philosophie. Verbindet man phänomenologisches Wahrnehmen mit poetischem Denken, kann sich das in Entscheidungssituationen und für unsere gesamte Lebenspraxis als nützlich erweisen.
Auf dem zweitägigen Sommerworkshop des Pentaeder Instituts erspüren, erfahren und erarbeiten Sie, wie sich das im eigenen Alltag umsetzen lässt. Anhand poetisch-phänomenologischer Übungen lernen Sie, zu einem besseren Verständnis der eigenen Welterfahrung zu finden und neue Möglichkeiten in gewohnten Entscheidungskontexten wahrzunehmen. Nicht zuletzt vielleicht mit der Erkenntnis, dass unser Alltag des dauernden Entscheidens – entgegen scheinbarer Erfahrung – gar nicht pausenlos sein muss …
Geleitet wird der Sommerworkshop von Matthias Ohler vom Ludwig-Wittgenstein-Institut. Ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Pentaeder Instituts.
Termin:
02.-03. August 2018
Ort:
Hotel Schloss Blumenthal
Blumenthal 1
86551 Aichach-Klingen
Über das Pentaeder Institut:
Als Kompetenz-Netzwerk zum Thema „Gutes Entscheiden in Organisationen“ bringt der Pentaeder Institut e.V. seit 2013 Experten, Unternehmen und Interessierte an einen Tisch. Die im Institut verbundenen Netzwerk-Partner verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung und dem Einsatz von Arbeitsmodellen für das organisationale Entscheiden. Mit seinem Sommerworkshop bietet das Pentaeder Institut alljährlich eine inspirierende Lernreise mit entscheidungsbezogenem Schwerpunkt, die den Teilnehmern den berühmten „Blick über den Tellerrand“ ermöglicht.