Moderation ist ein effektives Werkzeug, um vernetzte Entscheidungsprozesse konstruktiv zu gestalten. Im Workshop des Pentaeder Instituts erfahren Sie, worauf es dabei ankommt. Denn klar ist: Im Zeitalter von Agilität, Digitalisierung, Industrie 4.0 hat der einsame Entscheider ausgedient. Vernetzt zu entscheiden führt zu einer höheren Entscheidungsqualität gegenüber Einzelentscheidungen oder Kleingruppen.
Doch ein Selbstläufer ist vernetztes Entscheiden keineswegs. Stolperfallen, ungewollte Dynamiken, Sackgassen lauern im Entscheidungsprozess zur Genüge. Genau hier leistet Moderation einen entscheidenden Beitrag: Sie bringt die Sichtweisen der Beteiligten konstruktiv miteinander ins Gespräch und wirkt konsequent auf eine Entscheidung hin, ohne den Verantwortlichen ihre eigentliche Aufgabe abzunehmen.
Geleitet wird der Moderationsworkshop von Dr. Stefan Groß, Leiter von Neulands Institute for Personnel Development in Fulda. Detaillierte Informationen zum Workshop sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Pentaeder Instituts.
Termin:
24. Oktober 2018
Ort:
Raum München (Der genaue Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekanntgegeben.)
Über das Pentaeder Institut:
Als Kompetenz-Netzwerk zum Thema „Gutes Entscheiden in Organisationen“ bringt der Pentaeder Institut e.V. seit 2013 Experten, Unternehmen und Interessierte an einen Tisch. Die im Institut verbundenen Netzwerk-Partner verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung und dem Einsatz von Arbeitsmodellen für das organisationale Entscheiden.