Dichterische Muster und Methoden, wie Aphorismus, Haiku, Streichholzbriefe, Notizbuch, Denken im Alter Ego und viele andere erweisen sich als überraschend zuverlässig – auch im Kontext von Entscheidungs- und Führungsfragen. Sie fördern neue Wahrnehmungen: neu Notiz nehmen davon, worum es eigentlich geht.
Im Sommerworkshop „Poetisches Denken“ des Pentaeder Instituts begeben Sie sich auf eine Lernreise, wie Sie das eigene und das poetische Potenzial anderer entdecken, ausschöpfen und prozesssicher einsetzen können. Worin besteht die Kunst poetischen Denkens? Wie kommt man zu guten und handfesten Formulierungen? Inwiefern ist der Perspektivwechsel über die Sprache beim Entscheiden und Führen nützlich? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie während der 1,5-tägigen Veranstaltung nach.
Termin für den Sommerworkshop ist der 24.-25.08.2017. Ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Pentaeder Instituts.