Woran orientieren wir uns im persönlichen Umgang mit Risiken? Welchem inneren Kompass folgen wir? Welche Rolle spielen dabei möglicherweise Logik, Analytik, Kreativität und Spiritualität? Das waren einige der Fragen, die am Abend des 17. Mai 2018 in der Münchner Impact Hub lebhaft diskutiert wurden. Zirka 20 Gäste waren der Einladung von Yoko und Alfred Tolle, den Gründern des internationalen Netzwerks Wisdom Together, gefolgt.
Mit einem Impulsvortrag beleuchteten Dr. Cornelia Strobel und Helmut Schöpf vom Pentaeder Institut verschiedene Aspekte rund um den Umgang mit Risiken. Und sie entfachten damit einen intensiven Austausch unter den Anwesenden. „Jetzt mal ehrlich: Wieviel Risikokompetenz hat denn jeder von uns?“ Diese Frage einer Teilnehmerin war zweifellos ein Höhepunkt der Diskussion und brachte das Thema auf eine sehr persönliche Ebene.
Eines wurde dabei deutlich: Wie wir zu unseren Risikobewertungen und letztlich zu Entscheidungen kommen, ist ein sehr individueller Prozess. Die Art und Weise, wie wir dabei vorgehen, lässt das Risiko unterschiedlich aussehen und führt in der Folge zu unterschiedlichen Vorgehensweisen. Ein wahrhafter Reichtum an Perspektiven, der sich den Gästen eröffnete!
Das Resümee der erfolgreichen Veranstaltung: Je weniger fassbar Risiken sind, desto wichtiger ist es, die Vielfalt der Perspektiven zu nutzen, um zu einer bestmöglichen Bewertung zu gelangen. Wisdom Together!
Über Wisdom Talks:
Wisdom Talks sind lokale Veranstaltungen rund um die Welt, um lokale Gemeinschaften zusammenzubringen und Transformation zu initiieren. Veranstaltet werden sie von Wisdom Together e.V., einem internationalen Netzwerk mit Konferenzen, Seminaren und Coachings über alle Branchen und Disziplinen hinweg.