Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema Vernetztes Entscheiden stehen im Mittelpunkt des Gesprächsabends „Entscheiden und… FÜHREN“ am 21. Oktober 2015 in München. Hier geht’s zur Anmeldung.
Dass diese Fragen nur scheinbar leicht zu beantworten sind, für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen jedoch essentiell werden können, zeigt das Beispiel von Gebrüder Weiss, eines der führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Wolfgang Niessner, CEO des Unternehmens mit rund 6000 Mitarbeitern und 150 Standorten weltweit, berichtet an diesem Abend von der kritischen Auseinandersetzung mit der firmeneigenen Führungs- und Entscheidungskultur und wie Gebrüder Weiss es damit schaffte, sich in einem stark kompetitiven Umfeld wie der Transport- und Logistikbranche erfolgreich und nachhaltig durchzusetzen.
Im gemeinsamen Interview mit Othmar Sutrich, Experte für das Thema Entscheiden in Organisationen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, werden Fragen diskutiert wie „Inwiefern erhöht Vernetztes Entscheiden die Entscheidungsqualität?“, „Wie notwendig ist Vernetztes Entscheiden für den Erfolg einer Organisation?“ und „Was verändert sich dadurch in punkto Führen und Zusammenarbeiten?“.
Im Mittelpunkt des Abends steht der offene Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern. In entspannter und vertraulicher Atmosphäre werden spannende und durchaus auch knifflige Fragen rund um das Entscheiden in Organisationen diskutiert. Bei Getränken und Snacks bieten sich außerdem Gelegenheiten zu Gesprächen in kleiner Runde. Details und Anmeldung.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu unserer neuen Gesprächsreihe „Entscheiden und…“. In Kooperation mit der Sutrich Organisationsberatung werden wir in regelmäßigen Abständen praxisrelevante Themen rund um das Entscheiden in Organisationen aufgreifen und diskutieren.