Diese Frage warf Dr. Cornelia Strobel am 12. Oktober an der Technischen Universität München vor etwa 25 Zuhörerinnen auf – und nahm sie mit auf eine Reise, auf der es das eigene Entscheidungsverhalten zu entdecken gab. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte der Arbeitskreis „Frauen im Ingenieurberuf“ des VDI-Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern.
Ausgehend vom kurz vorgestellten Pentaeder-Modell (sh. Abbildung) stand die Betrachtung der Person in ihrer Funktion und Rolle im Fokus des Vortrags. Schnell wurde den Teilnehmerinnen deutlich: Je besser ich mein eigenes Entscheidungsverhalten und das von anderen verstehe, je bewusster mir meine Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen und die anderer beim Entscheiden sind und je transparenter ich das mache, desto besser bin ich in der Lage, nach Erfordernis und Situation zwischen routiniertem und bewusstem Entscheiden auszuwählen. Vor allem in komplexen und unbekannten Entscheidungssituationen wird das „Umschalten“ vom Autopiloten in den Piloten immens wichtig.
Praktisch greifbar wurde die „Theorie“, als die Teilnehmerinnen mit Hilfe des Instruments Kairos® ein eigenes Entscheidungsprofil erstellen und dabei erste eigene Muster beim Entscheiden entdecken konnten. So lernten sie außerdem die acht Entscheidungs-Dimensionen des Kairos-Profils kennen: Pragmatisch, besonnen, sorgfältig, kommunikativ, intuitiv, unabhängig, energisch und flexibel.
Anhand dieser Dimensionen erläuterte Cornelia Strobel gemeinsam mit Ulrike Sutrich von der Sutrich Organisationsberatung anschließend statistisch ausgewertete Unterschiede – nicht nur im Entscheidungsverhalten von Frauen und Männern, sondern auch in Bezug auf bspw. das Alter oder eine Experten-/Führungstätigkeit. Auffälligkeiten gab es dabei in allen Auswertungen. So zeigten Frauen beim Entscheiden einen höheren Wert in den Dimensionen „Intuitiv“ und „Kommunikativ“, während Männer im Durchschnitt eher „Pragmatisch“ und „Besonnen“ vorzugehen scheinen.
Deutlich wurde am Ende des Abends aber auch: Jeder Mensch entscheidet anders, und so ist das Entscheidungsverhalten immer sehr individuell geprägt. Ein signifikanter Unterschied zwischen Frauen und Männern lässt sich zumindest statistisch nicht belegen.
Den Vortrag finden Sie hier zum Download (© Next Impact 2015): 151012_Vortrag VDI Frauen entscheiden anders_v1 0