Wer wünscht sich nicht manchmal die Kristallkugel, in der man die Konsequenzen seiner Entscheidungen vorhersehen kann? Diese können wir zwar auch nicht bieten. Was wir jedoch haben: Ein Kaleidoskop, mit dem Sie den Blick für mögliche Chancen und Gefahren Ihrer Entscheidungen schärfen können.
Am 10. Mai 2016 laden wir zu einem neuen Gesprächsabend unter dem Titel „Entscheiden und Führen“ ein. Ort der Veranstaltung wird diesmal das Filmmuseum in Frankfurt/Main sein. Unser Angebot für diesen Abend: werfen Sie einen Blick in das Kaleidoskop und treten Sie mit sich, mit uns und miteinander in Dialog. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte in Organisationen, die täglich entscheiden und führen und neugierig auf neue Impulse sind. Hier geht’s zur Anmeldung.
Susanne Delius und Cornelia Strobel werden über den Wirkzusammenhang im Kaleidoskop bei der Gestaltung von Organisationen sprechen. Das Instrument reduziert die vielen Faktoren, die bei der Entwicklung von Organisationen zusammenwirken, auf vier essentielle Steuerungsaufgaben: Führen, Entscheiden, Verantworten und Sinn erzeugen.
Kaleidoskop-Erfahrungen aus der Praxis werden Wolfgang Niessner, CEO eines internationalen Logistikunternehmens, und der Organisationsberater Othmar Sutrich vorstellen. Sutrich ist Experte für das Thema „Wie Organisationen gut entscheiden“ und Autor zahlreicher Veröffentlichungen dazu. Es wird ein Diskurs zwischen Theorie und Praxis. Und damit ein Denkanstoß für jede Führungskraft.
Auf dieser Basis wollen wir gerne mit unseren Gästen ins Gespräch treten. In kleinen Dialogrunden hat jeder Gelegenheit in das Kaleidoskop zu schauen und vielleicht eigene Muster zu entdecken. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, bei einem Imbiss und Getränken die Gespräche zu vertiefen und sich weiter auszutauschen.
Mit der Veranstaltung setzen wir unsere Gesprächsreihe „Entscheiden und…“ fort, welche im Oktober 2015 ihren Auftakt in München hatte und dort bereits auf positive Resonanz stieß. In Kooperation mit der Sutrich Organisationsberatung werden wir in regelmäßigen Abständen praxisrelevante Themen rund um das Entscheiden in Organisationen aufgreifen und diskutieren.