Workshop-Empfehlung: Wie dichterische Pausen uns beim dauernden Entscheiden nutzen.

Janette BergmannWorkshop

Die Phänomenologie gilt als eine der einflussreichsten Methoden der neueren und zeitgenössischen Philosophie. Verbindet man phänomenologisches Wahrnehmen mit poetischem Denken, kann sich das in Entscheidungssituationen und für unsere gesamte Lebenspraxis als nützlich erweisen.

Auf dem zweitägigen Sommerworkshop des Pentaeder Instituts erspüren, erfahren und erarbeiten Sie, wie sich das im eigenen Alltag umsetzen lässt. Anhand poetisch-phänomenologischer Übungen lernen Sie, …mehr

Umarmt das Risiko! – Am 23./24.03.2018 auf dem Trainer|Kongress|Berlin

Janette BergmannWorkshop

Umarmt das Risiko! – Trainer Kongress Berlin 2018Wozu es gut sein kann, Risiken bewusst einzugehen statt sie ständig zu vermeiden, das erfahren Teilnehmer des Workshops „Embracing Risk – umarmt das Risiko!“ auf dem Trainerkongress Berlin 2018. Schließlich lernen wir von klein auf, dass wir uns auf Risiken am besten gar nicht oder allenfalls mit Netz und doppeltem Boden einlassen. Nun sollen wir sie also im Gegenteil mit offenen Armen empfangen? …mehr

Sommerworkshop des Pentaeder Instituts „erfrischt“ das Denken

Janette BergmannBerichtet

201709_Nachbericht_Sommerworkshop_Poetisches Denken_2017BlumenthalSilbenachten lehrt
wegzulassen, was nicht stört.
Ummarkierter Raum.
(Haiku aus dem Sommerworkshop)

Poesie beim Führen und Entscheiden: Wozu soll das gut sein? Und wie funktioniert das überhaupt? Wir von Next Impact waren gespannt auf die Antworten, die der Sommerworkshop des Pentaeder Instituts versprach. Vom 24.-25.08.17 hatte das Institut nach Schloss Blumenthal bei Augsburg zu einer Lernreise geladen, …mehr

NEUGEDACHT: Alleingang

Janette BergmannAllgemein

„Der einsame Entscheider“, der „Hero“! Was waren das noch für tolle Zeiten, als die Entscheidungen den einzelnen Personen und damit meistens der Chefetage zugeschrieben werden konnten. Als Mitarbeiter ließ sich trefflich über deren gute und schlechte Entscheidungen reden und die Verantwortung nach oben delegieren. Heute ahnen wir, dass das nicht mehr reicht. Die Mitverantwortung an meinem Arbeitsplatz wird immer wichtiger. …mehr

NEUGEDACHT: Land der Suche

Janette BergmannAllgemein

Im Land der Suche lassen sich die Alternativen entdecken, auf Herz und Nieren überprüfen, gegeneinander abwägen und bewerten. Man staunt, wie viele sichtbar werden, wenn man sie sehen will und sich ohne vorgefasste Meinung darauf fokussiert. Dies gelingt umso besser, je mehr Blickwinkel, Standpunkte, Hoffnungen, Befürchtungen, Ängste, Zuversicht etc. in diesen Suchprozess auf dem Weg zum Beschluss einfließen. …mehr

Umarmt das Risiko! – Neulands Campus am 18.10.2017

Janette BergmannTermin

Wer Risiken scheut, tritt bekanntlich auf der Stelle. Das Risiko umarmen – „Embracing Risk“ – das ist das Motto auf dem diesjährigen Neulands Campus am 18. Oktober in Fulda.

Risiken schaffen neue Möglichkeiten. Experten aus Theorie und Praxis beleuchten auf dem Campus gemeinsam mit den Teilnehmern, wie sich den Risiken klug und geerdet gegenübertreten lässt. Die Veranstaltung ist ein inspirierender Mix aus Erfahrungsaustausch, …mehr

NEUGEDACHT: Partizipation

Janette BergmannAllgemein

Eine Kultur und Praxis des Mitentscheidens ist die glaubwürdigste und ultimative Form von und die fortgesetzte Stimulanz für Interesse, Motivation, Engagement und Entwicklung der Mitarbeiter. Und mehr noch: Trotz oder gerade wegen aller aktuell weltweit zu beobachtenden Rückfälle in autokratische Führungs-/Regierungsformen sind wir überzeugt, dass der Kultur und Praxis des Mitentscheidens die Zukunft gehört. Und noch mehr: Sie mag sogar ein zentral wichtiger Wettbewerbsvorteil Europas im globalen Wettbewerb sein bzw. …mehr

Neues Leadership-Handbuch enthält Beitrag zum Entscheiden in Organisationen

Janette BergmannLesetipp

201706_Meldung_Springer-Artikel Susanne_Abbildung HandbuchWie können moderne Leadership-Anforderungen wie Holistik, Wertschätzung, Vertrauen, Agilität und Lernen tatsächlich auch in der Unternehmenspraxis gelebt werden? Darum geht es in dem jüngst erschienenen Herausgeberband „Struktur und Kultur einer Leadership-Organisation“. Eines der Themen: Wie Organisationen durch bewusstes Risikomonitoring ihr Entscheiden erfolgreich steuern können.

Zur Kurzversion des Kapitels

In dem Kapitel „Die Urteilsfähigkeit von Organisationen stärken – vom Autopiloten ins bewusste Entscheiden führen“ setzen sich Susanne Delius von Next Impact, …mehr

NEUGEDACHT: Komplexität

Janette BergmannAllgemein

Entscheiden stellt die wirksamste und ehrlichste Art und Weise dar, die hohe Komplexität der Umwelt zu reduzieren. Es reduziert die vielen potenziellen Möglichkeiten auf das, was real getan und umgesetzt werden wird. …mehr