„Ihr Unternehmen wächst – eine Herausforderung!“ – Unter diesem Motto stand das diesjährige Netzwerktreffen des Venture-Capital-Bereichs der ISB (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz) am 15.10.2015 in Koblenz. Next Impact war auf diesem Treffen zusammen mit der mitcaps GmbH vertreten und lieferte mit seinem Vortrag über den gemeinsam gestalteten Organisationsentwicklungsprozess einen anschaulichen Praxisbericht für die ca. 100 teilnehmenden Jungunternehmen und Start-ups.
Prof. Dr. Christina Günther, Leiterin des IHK-Lehrstuhls für KMUs an der Otto Beisheim School of Management, wies in ihrem Fachvortrag darauf hin, dass schnelles Wachstum junger Unternehmen nicht nur mit Erfolg verbunden ist, sondern immer auch eine Reihe von ernstzunehmenden Herausforderungen mit sich bringt: Strukturen und Prozesse werden komplexer und verlangen nach Ordnung. Interne Kommunikation funktioniert nicht mehr von selbst und muss formal geregelt werden. Mitarbeiter erwarten professionelle Führung. Die Rekrutierung passender Mitarbeiter fällt zunehmend schwerer. All das löst sich nicht von selbst und kann, so Günther, „selbst hoch innovative Gründerteams in die Knie zwingen.“
Der Fachvortrag lieferte damit eine Steilvorlage, denn genau darum ging es in unserem Praxisbeitrag. Unser Kunde, die mitcaps GmbH, hat sich in den vergangenen 8 Jahren sehr erfolgreich im Markt positioniert und wächst kontinuierlich. Eine schöne Perspektive – doch auch mitcaps hatte mit „Wachstumsschmerzen“ zu kämpfen. Gemeinsam mit Michaela Pfeifer, Leiterin Projektmanagement und Finance der mitcaps GmbH, stellten wir den Entwicklungsprozess des Unternehmens vor. Die Decisio-Landkarte begleitete uns dabei als Wegweiser durch den gesamten Prozess.
Viele Zuhörer waren überrascht und beeindruckt, dass sich das Investment in Organisationsentwicklung durchaus auch für kleine Unternehmen lohnt. „Selbstverständlich weiß ich, wie wichtig professionelle Führung und Kulturentwicklung gerade auch für die Mitarbeiterbindung ist.“, so ein Teilnehmer. „Auf die Idee, mir hierzu professionelle Beratung zu holen, bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen. Eigentlich blöd, wenn ich überlege, wieviel Geld wir in Technik investieren.“